Bei Fragen oder Unklarheiten zu Zutaten, Produktqualität oder allgemeinen Fragen, können Sie sich direkt an den Mikara-Kundenservice wenden:
Telefon:
DE 800 400 2414
AT 800 400 241
Über das Kontaktformular erreichen Sie uns rund um die Uhr
Mikara Shake ist im Webshop und in der Apotheke erhältlich. Das Produkt ist ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) und sollte unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Mittelkettige Fettsäuren: Mikara Shake enthält MCTs (mittelkettige Triglyceride), die direkt in die Mitochondrien gelangen und dort schnell zu Ketonkörpern oxidiert werden, die als schnelle Energiequelle genutzt werden können. Dieser effiziente Weg der Energiegewinnung macht MCTs zu einer guten zusätzlichen Energiequelle, um die Deckung des Energiebedarfs von Patienten mit rheumatoider Arthritis zu unterstützen.
Ballaststoffe: Die löslichen und unlöslichen Ballaststoffe aus Quellen wie Bambus und Flohsamenschalen (Psyllium) können unterstützen, die bei Patienten mit rheumatoider Arthritis häufig geringe Aufnahme von Ballaststoffen auszugleichen.
Aufgrund der besonderen Eigenschaften und schnellen Aufnahme von MCTs ist es besonders wichtig, die Dosierung langsam zu steigern.
Die plötzliche Aufnahme einer großen Menge ohne vorherige Gewöhnung kann zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Magenverstimmung führen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Verzehrmenge allmählich zu erhöhen, um solche Beschwerden zu vermeiden.
Die Begriffe „Zucker“ und „Kohlenhydrate“ werden oft synonym verwendet, da sie ähnliche Nährstoffe beschreiben. Im alltäglichen Sprachgebrauch meint „Zucker“ jedoch meist Saccharose, eine bestimmte Art von Kohlenhydrat. Grundsätzlich gilt: Je einfacher die Struktur eines Kohlenhydrats (oder Zuckers), desto leichter kann es vom Körper aufgenommen und zur Energiegewinnung genutzt werden. Im Gegensatz dazu werden komplexere Kohlenhydrate, wie etwa bestimmte Arten von Stärke, langsamer verstoffwechselt. Diese Eigenschaften beeinflussen auch, wie stark ein Kohlenhydrat den Blutzuckerspiegel (Glykämie) ansteigen lässt. Mikara Shake enthält pro Portion nur eine minimale Menge Zucker (0,5 g) sowie Süßstoffe, die den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen.
Mikara Shake enthält als Süßungsmittel Sucralose, Erythritol und Steviolglycoside aus Stevia.
Mikara Shake ist ein Pulver mit Kakao- und Zimtgeschmack. Das Produkt kann mit mehr oder weniger Wasser individuell als Shake oder Creme zubereitet werden und mit kleinen Mengen zuckerfreien Nahrungsmitteln (Kaffee ohne Zucker, Bitterkakao, Kokosnussraspeln) veredelt werden. Zuckerhaltige Nahrungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie die Ketose beeinträchtigen würden.
Mikara Shake sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine milde Ketose zu bewirken. Der Abstand zwischen der Aufnahme von Mikara Shake und der nächsten Mahlzeit sollte mindestens 30 Minuten betragen. Wir empfehlen eine Portion (50 g) Mikara Shake vor dem Frühstück und eine zweite Portion (50 g) als Snack zwischen Mittag- und Abendessen einzunehmen. Mikara Shake sollte langsam in den Ernährungsplan aufgenommen werden.